Lichtstrahlen gegen Rosacea | Hautarztzentrum Kiel (2025)

Entzündliche Pusteln, auffällige rote Flecken und eine unschön geäderte Gesichtshaut – damit wollte Frank S. sich nicht mehr abfinden. Seit zehn Jahren leidet der 48jährige unter der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Rosacea. Jetzt fühlt er sich dank einer Lasertherapie wieder wohl in seiner Haut.

Eine auffällig gerötete Gesichtshaut hat der Hauterkrankung Rosacea – „Rosenblüte“ – ihren Namen gegeben: Anstrengung oder Aufregung, kalte Luft ebenso wie Hitze oder ein scharf gewürztes Essen lassen das Gesicht hochrot „aufblühen“. „Schon geringfügige Auslöser führen zu einer Erweiterung der Blutgefäße in der Haut“, erklärt Dr. Hermann Rudolphi, Hautarzt in Oberhausen. Die Haut wird stärker durchblutet und rötet sich.

Lässt im vierten bis fünften Lebensjahrzehnt die Spannkraft der Gefäße nach, bleiben die Rötungen vor allem an Nase, Wangen, Stirn und Kinn dauerhaft bestehen und rote Äderchen werden sichtbar. Entzündliche Pusteln können hinzukommen. Die chronisch-entzündliche Hauterkrankung kann in Schüben immer weiter fortschreiten. Im Spätstadium können sich entstellende Wucherungen der Talgdrüsen und des Bindegewebes bis hin zum Rhinophym („Knollennase“’) entwickeln.

„Viele Betroffene leiden sehr unter den auffälligen Hautveränderungen“, berichtet Dr. Rudolphi und rät, sich frühzeitig bei einem Hautarzt geeignete Medikamente empfehlen zu lassen.

Frank S. hat eine Behandlung seiner Hauterkrankung leider einige Jahre „schleifen lassen“, wie er heute bedauert – bis die Pusteln, Rötungen und Äderchen ihn immer stärker belasteten. Die Aufklärungskampagne „Aktiv gegen Rosacea“ sensibilisierte ihn jetzt dafür, dass eine dermatologische Therapie für ihn sinnvoll und dringend notwendig sei. Neben einer medikamentösen Behandlung entschloss sich Frank S., eine Lasertherapie durchführen zu lassen.

„Bei dauerhaften Rötungen und erweiterten Äderchen ist der Laser ein wichtiger Therapiebaustein“, betont Dr. Rudolphi. Mittels YAG- oder Farbstofflaser können kosmetisch störende Blutgefäße nachhaltig zerstört werden. Während des anschließenden Heilungsprozesses sind nach der Behandlung mit dem YAG-Laser Schwellungen und mit dem Farbstofflaser blaue Punkte sichtbar. Manche Patienten fühlen sich dadurch für einige Tage nur eingeschränkt „gesellschaftsfähig“ – „deshalb nicht unmittelbar vor einem wichtigen Ereignis lasern lassen“, rät Dr. Rudolphi. Um unschöne Pigmentflecken zu vermeiden, sollte die Haut vor dem Eingriff nicht gebräunt sein und einige Wochen danach gut vor UV-Licht geschützt werden. Spätherbst und Winter sind daher die optimale Behandlungszeit. „Wer eine Laserbehandlung in Erwägung zieht, sollte sich jedoch jetzt schon ausführlich informieren und von einem erfahrenen Hautarzt beraten lassen, damit ausreichend Zeit für die Therapieplanung bleibt“, rät Dr. Rudolphi.

Der Dermatologe empfiehlt eine schrittweise Behandlung in mehreren Sitzungen, um die Dosierung optimal an den Hautbefund anpassen zu können. Damit erzielt Dr. Rudolphi bei fast allen Patienten hervorragende Ergebnisse, die über Jahre anhalten: „Nicht nur die erweiterten Äderchen werden weitgehend beseitigt – das gesamte Hautbild wird sehr viel besser“.

Bei Frank S. wurden im Abstand von etwa sechs Wochen drei Lasersitzungen durchgeführt, die jeweils etwa zehn Minuten dauerten. Die Kosten musste er selbst tragen, da die Krankenkassen diese nicht übernehmen. Erste Ergebnisse waren schon zwei Wochen nach jeder Sitzung sichtbar.

„Nun – nachdem die Wundheilung abgeschlossen ist – sieht mein Gesicht deutlich besser aus als zuvor“, berichtet Frank S. Er sei froh, diesen Schritt gegangen zu sein. „Ich fühle mich sehr gut. Mit dem Ergebnis der Laserbehandlung bin ich sehr zufrieden und habe ein Stück Lebensqualität zurückgewonnen“. Da der Laser jedoch nur die Symptome bekämpfen, die Rosacea aber nicht heilen kann, hat Frank S. sich fest vorgenommen, künftig in regelmäßiger hautärztlicher Betreuung zu bleiben – damit sein neu gewonnenes „positives Lebensgefühl“ möglichst lange vorhält.

Quelle: BVDD

Von Dr. Johannes Müller-Steinmann|2018-05-21T12:05:20+02:0015. Oktober 2012|Tags: Hautrötung, Laser, Rosacea|

Über den Autor: Dr. Johannes Müller-Steinmann

Lichtstrahlen gegen Rosacea | Hautarztzentrum Kiel (1)

Dr. med. Johannes Müller-Steinmann ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie und ärztlicher Leiter des Hautarztzentrums Kiel.

Fragen & Antworten:

  1. Lichtstrahlen gegen Rosacea | Hautarztzentrum Kiel (2)

    Christiane Kuether30. Mai 2020 um 19:30 Uhr - Antworten

    Es werden verstärkt LED Lichttherapie Masken angeboten, die bei Rosacea helfen sollen. Stimmt das?

    • Lichtstrahlen gegen Rosacea | Hautarztzentrum Kiel (3)

      Dr. Johannes Müller-Steinmann8. August 2020 um 12:22 Uhr - Antworten

      Guten Tag,

      Licht Therapie-Masken können in manchen Fällen bei Akne helfen, jedoch nicht bei Rosazea.
      Die einzige Möglichkeit, Rosazea mehr oder weniger dauerhaft zu behandeln wäre die Behandlung mit dem Farbstoff Laser.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr
      Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
      ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
      Lasermedizin, ästhetische Medizin

  2. Lichtstrahlen gegen Rosacea | Hautarztzentrum Kiel (4)

    Doris L.31. Januar 2020 um 10:23 Uhr - Antworten

    Guten Tag. Darf man Tageslichtlampen benutzen, wenn man Rosacea auch an den Augen mit mehrere kleinen Gerstenkörne in den Lidinnnere hat ??
    Vielen Dank für Ihre Hilfe

    • Lichtstrahlen gegen Rosacea | Hautarztzentrum Kiel (5)

      Dr. Johannes Müller-Steinmann22. April 2020 um 17:12 Uhr - Antworten

      Guten Tag,

      Möglicherweise ist eine der Ursachen für Rosazea eine verstärkte Lichtempfindlichkeit.
      Deswegen sind verstärkte Bestrahlungen mit Licht oder UV-Licht wahrscheinlich nicht sinnvoll.

      Am besten funktioniert der Farbstofflaser gegen Rosacea .

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr
      Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
      ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
      Lasermedizin, ästhetische Medizin

Lichtstrahlen gegen Rosacea | Hautarztzentrum Kiel (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Madonna Wisozk

Last Updated:

Views: 5275

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Madonna Wisozk

Birthday: 2001-02-23

Address: 656 Gerhold Summit, Sidneyberg, FL 78179-2512

Phone: +6742282696652

Job: Customer Banking Liaison

Hobby: Flower arranging, Yo-yoing, Tai chi, Rowing, Macrame, Urban exploration, Knife making

Introduction: My name is Madonna Wisozk, I am a attractive, healthy, thoughtful, faithful, open, vivacious, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.